Abfindung
Nach Kündigungen werden oft Abfindungen gezahlt. Warum das so ist und was man als Arbeitnehmer dafür tun muss.
Abmahnung
Die Abmahnung ist eine Warnung vor einer Kündigung. Man kann gegen Abmahnungen klagen, aber klug ist das nicht immer.
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsverträge sind im Arbeitsrecht gefährlich, wenn der Arbeitnehmer im Anschluss an das Arbeitsverhältnis Arbeitslosengeld beziehen…
Befristung
Befristete Arbeitsverträge sind für Arbeitnehmer ein "heißer Stuhl". Nicht alle Befristungen sind zulässig und man kann gegen Befristungen klagen.
Führungskräfte
Der Begriff „Führungskraft“ hat arbeitsrechtlich keine fest umrissene Bedeutung und er wird in der Praxis…
Insolvenz
Was Arbeitnehmer in der Insolvenz ihres Arbeitgebers beachten müssen. Die Lage ist schlecht, aber manche Ansprüche lassen sich retten.
Krankheitsbedingte Kündigung
Eine Kündigung wegen Krankheit ist gesetzlich zulässig. Sie setzt eine negative Prognose voraus und gegen die Kündigung kann geklagt werden.
Kündigung
Über die Kündigung des Arbeitsvertrages, den Kündigungsschutz und die Abwehr einer Kündigung mit einer Klage
Mobbing
Der Begriff Mobbing Mobbing am Arbeitsplatz ist ein häufiges Problem. Rechtlich ist es oft schwer…
Probezeit
Die Probezeit im Arbeitsvertrag Immer Probezeit? Eine Probezeit muss ausdrücklich im Arbeitsvertrag vereinbart sein oder…
Sozialplan
Der Sozialplan ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und er regelt meistens die Abfindung bei Entlassungen
Urlaub
Urlaubsanspruch Wie lang ist der Urlaub? Das Bundesurlaubsgesetz sieht für Arbeitnehmer einen Urlaub von mindestens…